2004 The Year of R-STRIPES
The art-project „R·STRIPES“ was founded on
1st of july 2004 by Alexander Janda and
Dr. Phil. Jon Griebler. The task of this project
is the metamorphosis of the unidimensional stripe,
or line, in multidimensional figurative or informal
structures.
Dr. Phil. Jon Griebler (*1954 – 2011) is a musicologist
on the Karl-Franzens-Univ. in Graz, Austria, and
sees his research interest in the experimental music
of the last decades of the 20st century till today.
Dr. Jon Griebler
Alexander Janda (*1955) had 1975 – 1979 a substantiated
education as a graphic artist, which influences his
artistic work to date. In the years 1980 – 2005
appeared numerous public exhibitions, concerts,
performances and music productions, partial conjointly
and individual organized from both artists.
Photography and video-taping are also essential
components of their work.
R-STRIPES seit 2004
Am 1.Juli 2004 wurde das Projekt „R·STRIPES“ von
Mag. Dr. phil. Jon Griebler und Alexander Janda gegründet.
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Metamorphose
der eindimensionalen Linie in höherdimensionalen
Flächen oder Räume unter Einbeziehung informeller,
figurativer oder gestaltender Strukturen. Den real
gestaltenden, kreativen Akt übernimmt der bildende
Künstler Alexander Janda, die theoretisch-konzeptuelle
Formulierung der Werke der Musikwissenschaftler Jon
Griebler.
Mag. Dr. phil. Jon Griebler (*1954 – 2011) sieht seinen
Interessensschwerpunkt in der experimentellen Musik
des ausgehenden zwanzigsten und beginnenden einund-
zwanzigsten Jahrhunderts. Nach zahlreichen Musikexperi-
menten, Musikprojekten und Auftritten, entschloss er sich
im Jahr 2001 die Musik wissenschaftlich zu erforschen und
zwar am Institut für Musikwissenschaft der Grazer Karl-
Franzens-Universität. Dr. Jon Griebler
Alexander Janda (*1955) erhielt durch den Besuch der
Grafischen Bundes Lehr- und Versuchsanstalt in Wien,
in den Jahren 1975 – 1979, eine fundierte Ausbildung
über die in der bildenden Kunst zu verwendenden
Materialien, Techniken und deren Anwendung. Eine
Ausbildung, die nicht nur in seiner grafischen Laufbahn
dienlich war, sondern bis heute in seinem künstlerischen
Schaffenswerk, Anwendung findet. Seit 2011 integriert er
sich als „Alex Stripes“ im Kunstprojekt „R-STRIPES“.
Es gab in den Jahren 1980 bis 2004 zahlreiche
öffentliche Ausstellungen, Beteiligungen, Konzert-
auftritte, Tonträgerproduktionen, die teilweise
gemeinsam von den beiden Künstlern, wie auch einzeln
durchgeführt wurden. Die Medien Fotografie und Video
sind ein unverzichtbarer Bestandteil bei ihren Projekten.
Einige Daten:
2011 – BLUE BOX, 1070 Wien
2011 – 10 Jahre El-Kordy im RAGNARHOF, 1160 Wien
2011 – Alte Schieberkammer, 1150 Wien
2011 – 21C ICAA, Zhengzhou City / China
2011 – Colours of Freedom, 1140 Wien
2010 – Atelier El-Kordy, 1140 Wien
2010 – im öffentlichen Raum, 3003 Gablitz
2010 – Alte Schieberkammer, 1150 Wien
2010 – Workshop in Khartoum / Sudan
2009 – Gemeinschaftsausstellung, 7132 Frauenkirchen
2009 – Wandbemalung, 2230 Gänserndorf
2009 – 17th Int.Art Festival ICAA, Seoul / Korea
2009 – Schloss Potzneusiedl, 2473 Potzneusiedl
2009 – Stift Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg
2009 – Workshop in ILOK / Kroatien
2009 – Skydome, 1070 Wien
2008 – Bezirksbetreuung Favoriten, 1100 Wien
2008 – Schloss St.Peter i.d. Au, 3352 NÖ
2008 – Bergerhaus, 2352 Gumpoldskirchen
2008 – gallery24, N.Y. / USA
2007 – Galerie 73, 1020 Wien
2007 – 16th Int.Art Festival ICAA, Seoul / Korea
2007 – mit der Künstlergruppe El-Kordy
2007 – Cafe FRAME, 1200 Wien
2007 – Galerie AVE, Budweis / CZ
2007 – Kunstmeile im Südbahnhof, 1100 Wien
2006 – Socialclub, 1060 Wien
2006 – 5 Jahre El-Kordy im REIGEN, 1140 Wien
2006 – Vinothek Contor, 1020 Wien
2006 – 13th Int.Art Festival ICAA, Harbin / China
2005 – MEL Art Galerie, 1150 Wien
2005 – Studio11, 1070 Wien
2005 – Gasthaus zum Sieg, 1020 Wien
2004 – Studio11, 1070 Wien
2004 – K-EFFECTS, 1050 Wien
2004 – MEL Art Galerie, 1150 Wien
2004 – Gründung ArtProject „R·STRIPES“ J. Griebler, A. Janda
2004 – „IVAN – Die Künstlerplattform“ Alvin, A. Janda
2001 – Mediendoku: „Riding Ducks“ Alvin, A. Janda
seit 1997 – Grafik / Video bei C.Leiss, 1020 Wien
1997 – Mediendoku: „Schweinefest“ Alvin, A. Janda
1996 – Mediendoku: „Stonerock“ Alvin, A. Janda
1995 – Mediendoku: „Stonerock“ Alvin, A. Janda
1994 – 1997 Improv. „The Bluth“ / „Thy Flesh Consumed“
Jon Griebler, Michael Fladerer u.a.
1993 – Musik: CD MLS „Enormous Nitemare“ Willi Freigner,
Jon Griebler, Max Nagl, prod. Alex Janda
1993 – Dokumentation: Chrom und Musik; Alvin, A. Janda
1992 – Dokumentation: Chrom und Musik; Alvin, A. Janda
1990 – Auftritte: Jazzfestival Saalfelden; MLS / J. Griebler
1989 – Musik: LP MLS „Unerhörth“ Willi Freigner,
Jon Griebler, Max Nagl, prod. Alex Janda
1989 – Auftritte: New York, Club CBGB´s; MLS / J. Griebler
1988 – Musik: LP MLS „Black and White“
Willi Freigner, Jon Griebler, Max Nagl, prod. Alex Janda
1987 – Musik: Gründung „Manhattan Love Suicide“ mit
Willi Freigner, Jon Griebler, Max Nagl
1987 – 1997 Grafik / Video bei Houdek & Kurek, 1120 Wien
1987 – 1990 Musik: Improv. J. Griebler, A. Janda, E. Kittl
1985 – Musik: Single „KILLROY“ J. Griebler, A. Janda
1985 – Musik: „The Texas Chainsaw Massacre“ J. Griebler u.a.
1983 – Volkshochschule, 1100 Wien
1982 – Galerie SOHM, 1020 Wien
1982 – Jeune Peinture – Hall Intern.de Paris; J. Griebler
1981 – Jeune Peinture – Hall Intern.de Paris; J. Griebler, A. Janda
1980 – Modena Art Galerie, 1030 Wien; J. Griebler, A. Janda
1975 – 1979 Grafische Bundes-Lehr-und Versuchsanstalt, 1140 Wien; A.Janda